Über mich

Schon während meiner Schulzeit habe ich im Leistungskurs Gemeinschaftskunde großes Interesse am Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Mit dem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt erhielt ich das notwendige Rüstzeug, um Verwaltung und Gemeindepolitik fundiert zu gestalten.

Frühzeitig habe ich mich auch politisch engagiert – zunächst in der Jungen Union und dann in der CDU. Von 2004 bis 2010 war ich Mitglied des Heimerdinger Ortschaftsrats und konnte dort das im Studium erlernte Kommunalrecht nicht nur theoretisch nachvollziehen, sondern auch ganz praktisch anwenden.

Seit nunmehr über 15 Jahren darf ich das Amt des Bürgermeisters unserer Gemeinde Hemmingen mit großer Freude und Leidenschaft ausüben. In dieser Zeit gab es viele Herausforderungen, die an dieses Amt gestellt wurden – und zugleich zahlreiche schöne Momente, die unser Gemeindeleben bereichert haben.

Mit dieser Erfahrung, Tatkraft und einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sehe ich mich gut gerüstet, auch weiterhin Verantwortung zu übernehmen. Deshalb kandidiere ich voller Überzeugung für eine dritte Amtszeit – bei der Bürgermeisterwahl am 14. Dezember 2025 – für unsere schöne Gemeinde Hemmingen und die Menschen, die hier leben.

Portrait von Thomas Schäfer Zweites Portrait (optional)

Meine Vita


  • Geboren am 11.01.1982 in Leonberg, aufgewachsen in Ditzingen-Heimerdingen
  • Abitur 2001 am Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen
  • Zivildienst in der Tagespflege des Samariterstifts Leonberg
  • Duales Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl/Rhein
    Abschluss 2006 als Diplom-Verwaltungswirt (FH)

2006 – 2010: Stadt Asperg, zunächst stv. Hauptamtsleiter, ab 2008 Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes

Bürgermeisterwahlen

  • 🗳️ 07.02.2010: Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Hemmingen
  • 🗳️ 17.12.2017: Wiederwahl zum Bürgermeister der Gemeinde Hemmingen

Neben der originären Rollen als Bürgermeister (Vorsitzender des Gemeinderates, rechtlicher Vertreter der Gemeinde und Vorgesetzter der Beamten und Beschäftigten der Gemeindeverwaltung) habe ich noch weitere Aufgaben in Zweckverbanden, Organisationen und Vereinen:

  • 🏛️ Stv. Vorsitzender des Zweckverbandes Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen-Hemmingen
  • 💧 Stv. Vorsitzender des Zweckverbandes Strohgäu-Wasserversorgung
  • ⚡ Stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG
  • 🌐 Aufsichtsrat bei der Gigabit Region Stuttgart GmbH
  • 📡 Verwaltungsrat beim Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg
  • 💻 Verwaltungsrat beim Zweckverband 4IT
  • 🚆 Verwaltungsrat beim Zweckverband Strohgäubahn
  • 🌊 Verwaltungsrat beim Zweckverband Gruppenklärwerk Talhausen
  • 🏗️ Verwaltungsrat beim Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet "Laiblinger Weg"
  • 🤝 Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Ökumenischen Sozialstation Nördliches Strohgäu gGmbH (ÖSS)
  • ❤️ 2. Vorsitzender des Fördervereins Kleeblatt Pflegeheim Hemmingen e.V.
  • ❤️ 2. Vorsitzender des Krankenpflege-Fördervereins


  • 🏛️ seit 2014 bin ich Mitglied des Kreistages und gehöre der CDU-Fraktion an. Seit 2024 bin ich Sprecher der CDU-Fraktion im Verwaltungsausschuss
  • 🏦 ab 2009 war ich Aufsichtsrat der Volksbank Strohgäu eG, seit 2012 Aufsichtsratsvorsitzender, seit der Fusion zur Volksbank Leonberg-Strohgäu eG bin ich dort Aufsichtsratsvorsitzender

Privat

Familienfoto (optional)


Zusammen mit meiner Frau Nicole und unserer Tochter Lina lebe ich seit 2016 in Hemmingen. Wir fühlen uns hier von Anfang an zuhause – in einer Gemeinde, die nicht nur viel Lebensqualität bietet, sondern auch durch ihre lebendige Gemeinschaft geprägt ist.

In der raren Freizeit genieße ich besonders die Zeit mit meiner Familie. Außerdem spiele ich seit knapp drei Jahren im Hemminger Posaunenchor mit. Meine musikalische Laufbahn begann bereits 1991 im Heimerdinger Chor mit der Trompete, später bin ich auf die Zugposaune umgestiegen. Musik ist für mich ein wertvoller Ausgleich und verbindet mich mit vielen Menschen hier vor Ort.

Auch wenn der Ausweis des Deutschen Alpenvereins meist in der Schublade liegt, nutze ich gerne Gelegenheiten, die Natur zu  erleben und beim Wandern den Kopf freizubekommen.

🥾 Wandern 🎵 Posaunenchor