25 Juli 2005

Cardiff/Caerdydd

Am Wochenende habe ich einen Ausflug nach Cardiff unternommen. Hab da so einen Billig-Bus aufgetan, mit dem ich für 6 GBP hin- und zurückgefahren bin :-)
Auf der Fahrt war der "Grenzübertritt" von England nach Wales imposant. Hier wird der Fluss Severn (längster Fluss Großbritanniens) überquert. Eigentlich ist es hier gar kein Fluss mehr, sondern schon eine Bucht des Atlantik (mit einem Gezeitenunterschied von bis zu 15m!).

Zumindest wird das ganze von einer tollen Brücken- konstruktion überspannt:

Bildquelle: en.wikipedia.org
Kurios ist noch, dass die Maut, die für die Überfahrt zu bezahlen ist, nur fällig wird, wenn man von England nach Wales reist, umgekehrt kostet es nichts...
Cardiff, nicht nur die walisische Hauptstadt, sondern auch die Partnerstadt von Stuttgart, wie mir bei meinem Stadtrundgang gleich wieder ins Gedächtnis gerufen wurde:
Nicht zu übersehen ist das "Millenium Stadium", das für den Rugby World Cup 1999 gebaut wurde. Es liegt mitten in der Stadt am Fluss Taff. Zur Zeit wird aber nicht nur der walisische Nationalsport dort betrieben, sondern auch Endspiele der englischen Liga werden dort ausgetragen, nachdem das Wembley-Station gerade neu errichtet wird.
Eine weitere Sehens- würdigkeit ist das Cardiff Castle. Von den Normannen im 11. Jahrhundert auf römischen Überresten erbaut und dann im 19.Jahrhundert von einem schottischen Grafen um einen Trakt im mittelalterlichen Stil erweitert und als Sommerresidenz genutzt.
Heiraten muss in Wales gerade schwer in Mode sein: Am Samstag- nachmittag bin ich an zwei Hochzeits- gesellschaften vorbeigekommen und am Abend sind mir mindest 5 verschiedene Gruppen begegnet, die Junggesell/inn/en-Abschied gefeiert haben - laut National Statistics werden knapp 40% der Ehen wieder geschieden...
Interessant ist natürlich noch die walisische Sprache. Eigentlich hätte sich J.R.R. Tolkien nicht die Mühe machen müssen, für sein "Herr der Ringe" eine eigene Sprache ("Elbisch") zu erfinden - er hätte genauso gut walisisch nehmen können, das klingt m.E. ähnlich. Bei Wikipedia gibt's weitere Infos zur Sprache, inklusive Lautschrift.
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ist übrigens kein wilder Ritt über die Tastatur, sondern ein walisischer Ortsname...

1 Comments:

Anonymous Markus said...

Ok, ich weiß wo ich kein Briefträger werden will.....

Dienstag, 26 Juli, 2005  

Kommentar veröffentlichen

<< Home